Feuchtemessung von Brennholz

So testen Sie, ob Ihr Holz wirklich trocken ist
Nur trockenes Brennholz verbrennt sauber, effizient und schadstoffarm. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie feucht das Holz tatsächlich ist, bevor es im Ofen landet. Hier zeigen wir Ihnen zwei einfache Methoden, wie Sie die Restfeuchte zuverlässig überprüfen können – mit und ohne Messgerät.
Methode 1:
Der Feuchtetest mit dem Messgerät
Unser technisch oder natürlich getrocknetes Qualitäts-Brennholz erfüllt in der Regel alle Anforderungen für einen optimalen Heizwert. Trotzdem kann es sinnvoll sein, den Feuchtigkeitsgehalt gelegentlich selbst zu kontrollieren – z. B. bei längerer Lagerung.
So funktioniert’s:
- Nehmen Sie ein Holzscheit zur Hand.
- Spalten Sie ihn mit einem Beil oder einer Axt – idealerweise auf einem stabilen Hackstock (den Sie übrigens auch bei uns bekommen).
- Setzen Sie das Holzfeuchte-Messgerät an der frisch gespaltenen Fläche an, also im Kern des Holzes.
Wichtig: Messen Sie niemals nur an der Außenseite! Die Feuchtigkeit im Kern ist entscheidend – hier zeigt sich der wahre Trockenzustand.
✅ Der Zielwert:
Der Feuchtigkeitsgehalt sollte 18 % nicht überschreiten, besser sind Werte zwischen 12–16 % – dann ist das Holz ideal zum Verfeuern.
Methode 2:
Der Spülmittel-Trick – ganz ohne Technik
Kein Messgerät oder Spaltwerkzeug zur Hand? Kein Problem – mit diesem einfachen Hausmitteltrick können Sie auf die Schnelle testen, ob das Holz trocken genug ist:
So geht’s:
- Bestreichen Sie die Stirnseite eines Holzscheits mit etwas Spülmittel.
- Pusten Sie kräftig von der gegenüberliegenden Seite in das Holz.
Wenn sich Schaumblasen bilden, ist das Holz ausreichend trocken – Luft kann dann problemlos durch die Fasern strömen. Ein verblüffend einfacher, aber effektiver Trockenheits-Check!
Fazit:
Trockenes Holz, sauberes Feuer
Ob mit Hightech oder Hausmittel – wer sein Brennholz regelmäßig auf Restfeuchte prüft, heizt effizienter, sauberer und schützt den Kamin.
Mit dem technisch oder natürlich getrockneten Brennholz von Frasch sind Sie immer auf der sicheren Seite – und mit einem kleinen Test können Sie jederzeit sicher sein, dass die Qualität stimmt.
👉 Sie brauchen einen Hackstock oder ein Feuchtemessgerät?
Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!
Das könnte auch interessant sein…
Richtige Brennholzlagerung
Brennholz richtig lagern – so bleibt’s trocken & effizient Frisch gekauftes oder selbst gespaltenes Brennholz braucht den richtigen Lagerplatz, damit es optimal trocknen kann und beim Heizen nicht an Qualität verliert. Mit unseren Tipps zur Lagerung und Trocknung...
Maßeinheiten von Brennholz
Der Festmeter (FM) Die „reine Holzmasse“ Ein Festmeter entspricht einem Kubikmeter massiven Holzes – ganz ohne Luftzwischenräume. Diese Einheit wird vor allem im Forstbereich und Holzhandel verwendet, wenn es um Stammholz geht.Beispiel:Ein einzelner Baumstamm wird in...