Tipps & Tricks zur Ofenreinigung

So bekommst du den besten Durchblick
Ein prasselndes Kaminfeuer, die wohlige Wärme und das Knistern im Hintergrund – was gibt es Schöneres an kalten Tagen? Doch wenn die Scheibe des Ofens verrußt ist, bleibt der Blick auf die Flammen leider verwehrt. Mit ein paar einfachen Handgriffen bekommst du deinen Ofen wieder sauber – ganz ohne Chemie.
Schritt 1: Mit dem richtigen Brennholz fängt alles an
Die Grundlage für einen sauberen Ofen beginnt nicht erst bei der Reinigung, sondern schon bei der Wahl des richtigen Brennholzes.
Achte auf:
- trockenes Holz mit max. 20 % Restfeuchte
- passende Scheitlängen für deinen Ofen (z. B. 25, 33 oder 50 cm)
Gut abgelagertes Holz verbrennt sauberer, produziert weniger Ruß und schont deinen Kamin.
Schritt 2: Hausmittel statt Chemie
Du brauchst kein teures Spezialmittel – das Beste zur Scheibenreinigung hast du meist schon daheim:
- ein feuchtes Küchenpapier (z. B. Zewa)
- etwas Asche aus dem Ofen
Schritt 3: Die Scheibe reinigen
- Feuchte das Küchenpapier leicht an.
- Tupfe es vorsichtig in kalte (!) feine Ofenasche.
- Reibe damit sanft die verrußte Innenseite der Scheibe ab.
- Wische anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ohne Asche nach.
- Zum Abschluss kannst du mit Glasreiniger (innen & außen) den letzten Feinschliff machen.
Tipp: Keine aggressiven Scheuermittel oder Stahlwolle verwenden – das kann die Scheibe beschädigen.
Schritt 4: Zurücklehnen und genießen
Jetzt ist die Sicht wieder frei für die Flammen!
Noch schöner wird’s nur mit qualitativem Brennholz von Frasch – trocken, ofenfertig und auf Wunsch geliefert.
Fazit:
Klare Sicht mit einfachen Mitteln
Wer regelmäßig reinigt und gutes Brennholz verwendet, hat nicht nur weniger Aufwand, sondern auch mehr Freude am Feuer.
Probiere es aus – und wenn du Fragen rund ums Brennholz oder Ofenpflege hast: Wir beraten dich gerne!